HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

10. Bewertungen, Werte und Gegenwerte

VollbildBewertungen der Aktiva (Werte)

Art der Werte der Aktiva, des Vermögens

Nun, da die Werte letztlich immer subjektiv und sich die Eigenwerte bzw. der Selbstwert nicht in anderen Werten ausdrücken lässt, werden durch mannigfaltige Methoden und Manöver dem Vermögen Werte zugewiesen. Die gefundenen Werte reduzieren die Komplexität und machen den alltäglichen Umgang miteinander weniger kompliziert: Ist ein Wert gefunden, lässt sich über die Sache leichter verhandeln.

Der jeweils gefundene Wert ist quasi der erwartete, vermutete, erhoffte, befürchtete, festgelegte, errechnete, vereinbarte, fortgeschriebene oder erwünschte Gegenwert des Vermögensgegenstandes. Der genannte Wert kann deshalb auch als Ersatzwert für das Bewertete gelten.

Wenn etwas einen Wert hat, wird es zum Ding und zur Sache: Es wird entmenschlicht, unpersönlich, mitunter auch unmenschlich.

Über Dinge und Sachen kann Gewalt ausgeübt werden: Besitz und Eigentum sind untrennbar mit den Dingen und Sachen verbunden.

Die Werte, die den Dingen und Sachen zugewiesen werden, können sich je nach Sichtweise bzw. Verfahren für die Wertermittlung erheblich unterscheiden. Eine Hierarchie von den höchsten zu den niedrigsten Wertansätzen zeigt sich im Alltag häufig wie folgt:

  1. Liebhaberwerte
  2. Verkehrswerte
  3. Schrottwerte
  4. Schätzwerte
  5. Gleichsetzungen
  6. Unwerte
  7. Stichtagswerte
  8. Geld-, Kurs-, Tauschwerte
  9. Wertloses
  10. Unbewertetes
  11. Unbewertbares

Die tatsächlichen Werte bilden sich sehr oft spontan, beliebig oder willkürlich in der jeweiligen Situation, in welcher der Wert der Dinge und Sachen eine Rolle spielt.