51. Verteilung des Vermögens
Verteilung durch Bonität
Bonität der mächtigsten Schuldner
Den mächtigsten Schuldnern wird rasch auch die höchste Bonität
zugeschrieben. Die Bonität betrifft jedoch meistens nur die Kreditfähigkeit,
nicht aber die Kreditwürdigkeit.
Die mächtigsten Schuldner erhalten immer Geld, wenn es
wollen
und so, wie sie es wollen:
- Sie brauchen den Schuldendienst (Zinsen und Tilgungen) nicht
aus den laufenden Geschäften erwirtschaften. Sie lassen Dritte
für den Schuldendienst aufkommen.
- Sie können bei Fälligkeit von Schulden die fälligen Schulden
durch neue ersetzen, aus welchen sie die alten bezahlen.
- Sie können die bisherigen Gläubiger zu einer Verlängerung
der Fristen zwingen oder nötigen und gegebenenfalls von den
Gläubigern verlangen, die dadurch bei ihnen entstehenden
Liquiditätsengpässe auf eigene Kosten zu beseitigen.
- Sie finden "mit Handkuss" neue Gläubiger, die bereit sind,
"jede Summe" zu leihen, auch für die Ablösung der anderweitig
nicht erfüllten Verbindlichkeiten.
- Sie können Dritte zwingen oder nötigen, die bestehenden
Schulden zu finanzieren.
- Sie können bisher Unbeteiligte zwingen, nötigen, überzeugen
oder gewinnen, die bestehenden Schulden ganz oder teilweise zu
übernehmen und an die Gläubiger zurückzuzahlen.
- Sie können die bisherigen Gläubiger zwingen, nötigen,
überzeugen oder gewinnen, die bestehenden Forderungen ganz oder
teilweise zu erlassen.
- Sie können sich auf (neue) Gesetze berufen, wonach sie die
Schulden nicht mehr zurückzubezahlen brauchen.
- Sie können sich in Vermögensverhältnisse begeben, bringen oder
gebracht werden, bei welchen ihnen die Schulden erlassen werden
(können), wie durch Einbringungen in andere Organisationen
(Fusionen),
- Sie können es als unwürdig erscheinen lassen, wenn die
Gläubiger auf der Rückzahlung der Forderungen besteht und ihn zu
einer "großzügigen Spende" motivieren.
Was unglaublich klingen mag, ist doch Alltag. Nicht wundern, wenn
die Verhaltensweisen bei Staaten, Kreditinstituten,
Vermögensverwaltungen, Investoren und Konzernen am ehesten auffallen.
Die Macht der Schuldner wird auch von kriminellen Personen und
Organisationen beherrscht. Die fehlende Kreditwürdigkeit wird durch
Machtmittel ausgehebelt.