Die Energiebilanz zeigt die Herkunft, die Entwicklung, die Verwendung, die Wirksamkeit und den Stand der natürlichen, geschaffenen, eingekauften, erzeugten, verfügbaren und potenziellen Energien. Nach dem Energieerhaltungsgesetz geht nichts verloren und es wird auch nichts gewonnen: alles wird nur umgewandelt. Was und wie dies wahrgenommen und beurteilt wird, zeigt die Energiebilanz.
In der Energiebilanz werden ausschließlich die Energien und ihre Phänomene betrachtet. Die Energien selbst werden nicht bewertet. Da Energien im Alltag fast immer mit Geldwerten oder anderen Gegenwerten verknüpft sind, braucht es anfangs einige Übung (als Energieaufwand!), um den Zugang zur hier vorgestellten Energiebilanz zu finden oder wiederherzustellen.
Die Energiebilanz erfordert und ermöglicht die Unterscheidungen zwischen z.B.:
Die Energiebilanz kann hat immer einen Schwerpunkt, der auf jene Energie verweist, die im Mittelpunkt der Betrachtungen steht: Um welche Energie geht es? Es geht um z.B.:
Die Energiebilanz bezieht sich auf z.B.:
Energien können materialisiert sein wie Kristalle oder Diamanten. Die Energien können alle Formen annehmen bis zur "reinen" Strahlung und "reinen Energie, die nur Energie ist und sonst nichts". Die Energie erscheint nur noch als reine Wirkung, wenn sie da ist - und / oder, wenn sie fehlt.
Die Energiebilanz bezieht sich auf Formen, Träger und Erscheinungsformen der Energie wie z.B.:
Die Energiebilanz bezieht sich auf umgewandelte Energien, die selbst "eigenständige" Energien bzw. zumindest Erscheinungsformen von Energien sind: