Der Ertrag an Energien des Humankapitals, für Energien des Humankapitals, mit Energien des Humankapitals und durch Energien des Humankapitals macht deutlich, welche Arten von menschlichen und sozialen Energien angestrebt und geschätzt werden.
Der Ertrag an Energien des Humankapitals fällt an, aber nicht unbedingt auf, - zumindest sich selbst nicht.
Der Energieertrag des (eigenen) Humankapitals wird leichter wahrgenommen, wenn er verbunden ist mit Veränderungen von z.B.:
Zur Bestimmung des Energieertrags des Humankapitals werden oftmals Kriterien herangezogen, die erleichtern, den Energieertrag als Veränderungen zu erkennen als Veränderungen von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals wird "konsumiert", d.h. meistens als selbstverständlich vereinnahmt und nicht als "Ertrag" wahrgenommen, wenn sich nicht verändern, erhalten bleiben oder zunehmen z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung oder Vermehrung von z.B.:
Ein Energieertrag des Humankapitals, der angestrebt oder auch abgelehnt wird, sind Veränderungen von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Stabilisierung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Der Energieertrag des Humankapitals zeigt sich auch als Erreichung, Beibehaltung, Bestätigung oder Vermehrung von z.B.:
Jeglicher Energieertrag wir sofort "verausgabt", d.h. eingesetzt
oder umgewandelt. Der Energieertrag des Humankapitals kann nicht
"gespeichert" oder festgehalten werden. Er ist auch im Nachhinein
nicht (mehr) "nachweisbar", ebenso wenig, wie er im vorherberechnet
werden kann.