Das Ergebnis ist immer eine Momentaufnahme. Sie kann nicht "festgehalten" werden. Wird ein Ergebnis "festgestellt", handelt es sich immer um eine Dokumentation dessen, was unter einem bestimmten Blickwinkel, mit einem bestimmten Schwerpunkt für eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Raum und durch bestimmte Ereignisse ermittelt wurde als z.B.:
Die einzelnen und gemeinsamen Ergebnisse zeigt die Ergebnisbilanz. Sie ist niemals "ganzheitlich", sondern ist und bleibt eine Auswahl der Ergebnisse, die in die jeweilige Bilanz einfließen (können).
Alle Ergebnisse sind immer "ganzheitlich". "Ganzheitlichkeit" lässt sich jedoch weder ermitteln, noch darstellen. Die Ganzheitlichkeit kann auch nicht aufgehoben werden.
Die Ergebnisbilanz zeigt immer (nur) die Ausgriffe aus dem Ganzen. In der Regel werden in die Ergebnisbilanz eingestellt, festgestellt und bewertet z.B.:
Alle Ergebnisbilanzen sind subjektiv und fallen immer unterschiedlich aus. Entscheidend sind z.B.:
Die Ergebnisbilanz ist häufig die Grundlage für die Betrachtungen der Ergebisse, die bezeichnet werden als z.B.:
Die Ergebnisbilanz ist immer eine Dokumentation der Entscheidungen, Bewertungen und Gewichtungen. Sie führt immer zu Entscheidungen.