HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildDie Summe der Bonität

Summe der Bonität des Kapitals

Es geht immer wieder um:

  1. die Preiswürdigkeit: Ist es den Preis (Einsatz) wert?
  2. die Zahlungsfähigkeit,
  3. die Zahlungswilligkeit,

Und:

  1. das Vertrauen der Stakeholder ("Hintermänner" und "Hinterfrauen"),
  2. das Vertrauen in die Stakeholder ("Hintermänner" und "Hinterfrauen"),
  3. die Vertrauenswürdigkeit der Stakeholder ("Hintermänner" und "Hinterfrauen"),

Und:

  1. die Qualität der Verträge mit den Stakeholdern,
  2. Tricksereien bei Verträgen und Vereinbarungen,

Und:

  1. Umgang mit Schuldnern,
  2. Umgang mit Gläubigern,
  3. Umgang mit Partnern,
  4. Vertragstreue,

Und:

  1. "Was gilt ein Wort?"
  2. "Wessen Wort gilt?"
  3. "Wann (ab wann) gilt etwas?"
  4. "Was kann per Handschlag verbindlich vereinbart werden?,

Und:

  1. viel Papier,
  2. viele Formalia,
  3. viele Zuständigkeiten ohne Verantwortungen,
  4. hohe Absicherungen der eigenen Ansprüche,