70. Erfolgsbilanz
Aufwand: Summe
des Aufwandes und des Erfolges
Die Summe des Aufwandes zeigt den Erfolg von z.B.:
- wohin investiert wurde,
- von wem investiert wurde,
- was investiert wurde,
- was übersehen wurde,
- was (sonst noch, außerdem, alternativ) möglich erschien,
- was von selbst geschah,
- was (nicht) verhindert wurde oder werden konnte,
- was geworden ist,
- was hinter sich gelassen wurde,
- was auf dem Tisch und vor einem liegt.
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt die Wirkungen
z.B.:
- des feinen Gespürs,
- der Konsequenz, sich nicht beirren zu lassen,
- von nachsteuern, dran bleiben,
- von mutig sein und Mut beweisen,
- von Entschlossenheit,
- von Eingriffen und Ausgriffen,
- von Unterlassen,
- von mitschwimmen, sich einlassen,
- von zulassen, was ohnehin von selbst geschieht,
- von unterbinden und beenden, "was nicht gefällt".
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt, wo und wie der
Überblick erhalten, behalten oder vorloren ging über z.B.:
- das Machbare, das Angezeigte,
- das Fällige,
- das Mögliche,
- das Passende,
- das Zweckdienliche,
- das Erlaubte,
- das Ausreichende,
- das Wirksame,
- das Notwendige,
- das Entscheidende.
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt z.B.:
- den Ausblick: Wohin führt das?
- den Blick für das Wesentliche,
- die Entscheidungen,
- wo Vertrauen gegeben, notwendig und gerechtfertigt war,
- wo Geduld erforderlich und angemessen har,
- wo herzhaftes Eingreifen, Handeln und Tun geschah,
- wo Maß genommen und eingehalten wurde,
- wo die richtige Dosis am richtigen Ort und zum richtigen
Zeitpunkt eingesetzt wurde,
- wo sich eingebracht wurde,
- wo sich verweigert wurde.
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt, wo und was den
Ausschlag für den Erfolg gab, wie z.B.:
- der Sachverstand,
- die Kenntnisse,
- das Abwägen der Risiken und Chancen,
- die Vorsicht,
- die Rücksicht,
- die Berechnungen,
- die Gelegenheiten,
- die Erfahrungen,
- das Vertrauen,
- die Verantwortung.
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt z.B.:
- die verpassten Gelegenheiten,
- die Fehleinschätzungen,
- die Verführungen,
- die Verleitungen,
- die Fehlspekulationen,
- die Ungeduld,
- die Dummheiten,
- die Gier,
- die Zaghaftigkeit,
- die Genügsamkeit, (Es ist oder war genug.)
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt, wo erfolgten bzw.
eingetreten sind, z.B.:
- Ersatzbefriedigung,
- Zufriedenheit,
- Befriedigung,
- Erfolgsverzicht,
- Erfolgserlebnis,
- Erfüllung oder Scheitern von Erfolgsvorstellungen,
- Wünsche, die in Erfüllung gegangen sind,
- Träume, die sich verwirklicht haben,
- Verausgabungen (an "Totem" (Vergeblichen, Aussichtslosem),
- Raubbau und Missbrauch.
Die Summe des Aufwandes und des Erfolges zeigt z.B.:
- die Glückszeiten,
- die Glücksfälle,
- die Rückschläge,
- die Kehren,
- die Umwege,
- die Zufälle,
- die Pechsträhnen,
- die Hochzeiten,
- die Tiefpunkte,
- die Leerzeiten, in welchen (angeblich, annehmlich) "nichts"
geschah oder geschieht.