HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildErgebnisse

Die Ergebnisse zeigen, mit welcher Macht und Bonität das Vermögen verteilt ist und wird.

Ergebnisse

Die wichtigsten Ergebnisse:

  1. Das Vermögen ist immer vollständig verteilt.
  2. Das Vermögen ist immer so verteilt, wie es verteilt ist.
  3. Die Verteilung des Vermögens ist weder richtig noch falsch.
  4. Die Verteilung des Vermögens ist immer ein Ergebnis.
  5. Die Verteilung des Vermögens ist immer die Ausgangslage.
  6. Dem Vermögen ist es egal, wie es von wem und wozu bewertet wird: Es bleibt in der Summe unverändert.
  7. Nichts bleibt so wie es ist.
  8. Nichts wird so bleiben, wenn es so geworden ist, wie es sein soll.
  9. Alles ist ständig in Bewegung ("im Fluss").
  10. Es kann nichts hinzugefügt und nichts weggenommen werden.

Die Ergebnisse sind wie sie sind. Sie sind weder gut noch schlecht. Sie sind das Ergebnis:

  1. der bisherigen und bestehenden Machtverhältnisse,
  2. der bisherigen und laufenden Prozesse,
  3. der früheren und aktuellen Entscheidungen,
  4. der bisherigen und aktuellen Handelns,
  5. des bisherigen und aktuellen Verhaltens,
  6. der bisherigen und aktuellen Beziehungen,
  7. des bisherigen und aktuellen Umgangs mit dem Vermögen,
  8. der bisherigen und aktuellen Umstände,
  9. der bisherigen und aktuellen Chancen und Risiken,
  10. der bisherigen und aktuellen Strukturen.

Je mehr die Ergebnisse erkannt und akzeptiert werden, umso klarer wird die Ausgangslage für die bereits eingeleiteten, laufenden, geplanten und möglichen weiteren Verteilungen des Vermögens.