Es geht um alles, was das Vermögen schlussendlich vermag.
Ob und wie das Vermögen des Vermögens wirksam werden und sich entfalten und entwickeln kann, hängt vielfach ab, wie formal, informal und tatsächlich wahrgenommen werden:
Aus dem Vermögen des Vermögens ergeben sich schlussendlich:
Es geht dabei immer um "das Ganze", das "ganzheitlich" betrachtet, behandelt, gestaltet und sich ergeben soll. Alle Betrachtungen sind jedoch immer nur als Einzelbetrachtungen, Einzelentscheidungen und Einzelhandlungen sowie Verhalten von Einzelpersonen möglich. Das Kapital des Vermögens erweist sich in der Fähigkeit, die unendliche Vielzahl der einzelnen Vorgänge zu einem Prozess zu fügen, der in eine gewünschte Richtung für alle Beteiligten und Betroffenen sowie für alles Beteiligte und Betroffene führt. Eventuelle Einseitigkeiten oder Auslassungen werden durch Widerstände, Hindernisse, Störungen oder Fehler von selbst ausgeglichen. Der Prozess ist und bleibt also immer "ganzheitlich".
Themengebiete und Einzelthemen