HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

03. Beschreibungen von Grenzen, Grenzwächtern und Brücken.

Kapital als etwas Abgegrenztes.
20. Grenze: Grenzen zum freien Eigentum.

Die Grenzen zum Nicht-Eigentum umfassen und berühren:

  1. "Juristische Sekunde" des Eigentumsübergangs,
  2. Zufälle,
  3. das Potenzielle,
  4. Ergebnisse natürlicher Wandlungen, Einflüsse und Prozesse.

Wächter von niemandes Eigentum zum Nicht-Eigentum:

Die Grenzen zum freien Eigentum umfassen und berühren:

  1. Alles, was aufgelassen wurde, dessen sich aber kein neuer Eigentümer annimmt,
  2. Zerfallenes, Umgewandeltes, Zerbrochenes, Reste anderer Eigentumsarten, die aufgegeben wurden oder nicht mehr fortgeführt werden können,
  3. Alles, wofür ein frühere Eigentümer oder rechtmäßiger Nachfolger nicht (mehr) gefunden werden kann.
  4. Ausgelobtes, für welches die Bedingungen des Eigentumsübergangs noch nicht erfüllt sind.

Wächter zum freien Eigentum:

Die Grenze wird durch Regelungen gezogen z.B. für Eigentum, dessen Eigentümer nicht mehr ermittelt werden kann oder für Dinge, deren Eigentum unbekannt ist und deshalb keinem Eigentümer (mehr) zugeordnet werden kann. In der Regel wird vom Besitzer erwartet, dass er mit den Dingen im Sinne des möglichen Eigentümers so umgeht, dass es gegebenenfalls wieder ausgeübt oder übertragen werden kann.

Brücken zum freien Eigentum:

Fundsachen.

Ungeklärtes Eigentum.

Typische Grenzkonflikte:

Rechte des Besitzers versus Rechte des Eigentümers.

Haftung für Verlust, Beschädigung, Untergang, unterlassene Pflege und Wartung.

Unfähigkeit des Eigentümers, sein Eigentum wahrzunehmen.

Unwilligkeit des Eigentümers, sein Eigentum anzunehmen.