HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital


Kontext: Vermögen - Kapital - Humankapital

51. Verteilung des Vermögens

VollbildDie reichen Reichen

Es geht um die Art und Weise, wie der Reichtum erkannt, angenommen, eingesetzt, genutzt, genossen und erhalten werden kann.

Ergebnisse

Der Reichtum der reichen Reichen zeigt sich häufig:

  1. als Überfluss,
  2. in der großen Begehrtheit,
  3. als Exklusivität,
  4. in der hohen Nachfragen nach dem knappen Gut,
  5. in der Gleichgültigkeit von Bewertung einzelner Vermögenswerte,
  6. als Wahlmöglichkeiten,
  7. als Entscheidungsfreiheit,
  8. als Vielfalt,
  9. als Sicherheit,
  10. als Luxus.

Reiche Reiche können oftmals:

  1. die Strukturen und Prozesse so nutzen und gestalten, dass sie den Bestand schützen und erhalten.
  2. die Strukturen und Prozesse so gestalten, dass ihr bestehender Reichtum legitimiert und abgesichert ist und bleibt.
  3. die Strukturen und Prozesse so nutzen, dass die Vermögensmehrungen nicht mit anderen geteilt werden müssen.
  4. die Strukturen und Prozesse so nutzen und gestalten, dass der Reichtum nur begrenzt zu Beiträgen für Dritte verpflichtet.
  5. durch Strukturen und Prozesse bestimmte Werte bevorzugen und durchsetzen,
  6. durch Strukturen und Prozesse "die besten Leute" auswählen und an sich binden, die ausschließlich ihnen zu dienen haben,
  7. durch Strukturen und Prozesse sichern, dass alle Schädigungen oder Beeinträchtigungen ihres Vermögens zu hohen Schadenersatzforderungen berechtigen,
  8. durch Strukturen und Prozesse die Langeweile vertreiben,
  9. durch Strukturen und Prozesse die eigenen Vorlieben und Interessen begünstigen und ausleben,
  10. durch Strukturen und Prozesse ihren eigenen Stil finden, prägen, leben und verbreiten.

Reiche Reiche empfinden ihren Reichtum jedoch oftmals auch als:

  1. Last,
  2. Belastung,
  3. Verantwortung,
  4. Freiraum zur Willkür, Herrschaftsraum,
  5. Bedrohung,
  6. Einschränkung,
  7. Rüstung, Panzer,
  8. Gefängnis,
  9. Geldgrab,
  10. Paradies.