91. Sterben des Kapitals.
Der Betrachtungsrahmen stirbt.
Alle Betrachtungen erfordern
- einen Fokus,
- Aufmerksamkeit,
- Konzentration,
- Auswahl,
- Aussonderung, was nicht dazuzugehören scheint,
- Beobachtung,
- Wahrnehmung,
- Filter, Filterung,
- Bewertung,
- Bewertung.
Der Betrachtungsrahmen kann schleichend oder schlagartig sterben:
Er wird hinfällig.

Merkmale für einen sterbenden Betrachtungsrahmen:
- Das Interesse erlischt oder wendet sich anderen
Betrachtungen zu.
- Die Fähigkeiten zu den Betrachtungen schwinden.
- Das Wissen zum Betrachtungsrahmen geht verloren, besteht
nicht mehr.
- Die Betrachtungen erbringen nichts Neues mehr: Die
Aufmerksamkeit erlischt.
- Das Betrachtete wird vereinnahmt.
- Das Betrachtete verschwindet (im Hintergrund).
- Das Betrachtete wird so erweitert, dass ein Fokus nicht mehr
auszumachen ist.
- Das Betrachtete wird weiter differenziert: Was bisher Mitte
war, ist jetzt "nur noch" Umfeld.
- Die Betrachtungen werden automatisiert und der Technik
übertragen: Die Aufmerksamkeit wird nur noch auf eventuelle
technische Signale gelenkt.
- Das Betrachtete verliert seine Bedeutung.